2. Ortsgespräch am 25.03.2019 in Göpfersdorf
2. Ortsgespräch in Ostthüringen – am 25.03.2019 in Göpfersdorf, Landkreis Altenburger Land

2. Ortsgespräch in Ostthüringen – am 25.03.2019 in Göpfersdorf, Landkreis Altenburger Land
Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller, bereist 2019 sechs Orte im Freistaat, um mit den Menschen vor Ort Gespräche über die Ländliche Entwicklung zu führen. Gemeinden konnten sich als Gastgeber beim Ministerium bewerben.
Von den 48 eingereichten Bewerbungen wurden in einem Juryverfahren sechs Orte ausgewählt. „Ich freue mich über das große Interesse an den Ortsgesprächen und bin gespannt auf den Austausch und die Meinung der Bürgerinnen und Bürger“, sagt Ministerin Keller. Bereits 2018 führte Keller vier Ortsgespräche in verschiedenen Regionen Thüringens.
Die Ergebnisse der vier Dialoge wurden in einer Zukunftswerkstatt mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem ländlichen Raum und der Verwaltung bearbeitet und zu einem Handlungskonzept zusammengefasst.
„Wir sehen die Ortsgespräche als wichtigen Prozess und deshalb setzen wir das Format 2019 fort. Mein Ziel ist es, die Lebensqualität in den Dörfern und kleinen Städten unseres Freistaats zu erhalten und weiter zu verbessern. Gute und passende Konzepte können wir nur gemeinsam mit den Menschen entwickeln – sie sind die Experten vor Ort“, so Keller.
Bei den Ortgesprächen werden unter anderem Themen wie gutes Wohnen, eine zukunftsfähige Daseinsvorsorge, eine bedarfsgerechte Mobilität und eine moderne Landwirtschaft besprochen.
Am 25. März 2019 findet in Göpfersdorf das zweite „Ortsgespräch – Leben im ländlichen Raum“ in diesem Jahr statt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Neben Ministerin Keller sind lokale Akteure aus Kommune und Vereinen als Gesprächspartner anwesend und stellen nachahmenswerte Projekte vor. Dabei besteht genügend Raum für Fragen und Diskussionen.
Folgender Ablauf ist für die Veranstaltung geplant:
17:45 Uhr Empfang zum Ortsgespräch im Kulturgut Quellenhof, Garbisdorf Nr. 6, 04618 Göpfersdorf
17:50 Uhr Begrüßung und kurzer Einstieg durch Bürgermeister Klaus Börngen und Ministerin Birgit Keller
18:10 Uhr offener Dialog
19.05 Uhr kurze Zusammenfassung des Ortsgesprächs
19:10 Uhr Abschlussstatement von Frau Ministerin
danach Ausklang bei einem gemeinsamen Imbiss